home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Saturn 2
/
Saturn 2 Edition.iso
/
buero
/
016
/
016.exe
/
WASIST.NEU
< prev
Wrap
Text File
|
1994-11-21
|
7KB
|
163 lines
┌───────────────────────────────────────────────────────────╖
│ CALENDA 3.1 ║
│ Termin- und Kalenderprogramm ║
│ (C) Bernd Albaum 1994 ║
│ ║
│ WAS IST NEU ? ║
╘═══════════════════════════════════════════════════════════╝
MAUSBEDIENUNG!
──────────────
CALENDA hat ab dieser Version (endlich!) eine Mausbedienung
erhalten.
HAUPTMENÜ
─────────
Der Menüpunkt "BEARBEITEN" ist entfallen, da diese Funktion
im Menü "AUSGABE" enthalten ist. Stattdessen ist hier jetzt
das Menü "EINSTELLEN" mit den Funktionen "Konfigurieren",
"Datei wählen" und "Passwort" plaziert.
Zur schnelleren Verwaltung der insgesamt zehn Jahrestermin-
dateien wurde im Hauptmenü die Tastenkombination ALT + W
eingebaut, die einen sofortigen Sprung in die Dateiwahl
ermöglicht. Die Tastenkombination ALT + J führt direkt in
das Menü "Jahr definieren".
ONLINE-HILFE
────────────
Die Online-Hilfe wurde mit erweiterten Scroll-Funktionen ver-
sehen.
Ausgabe MONATSKALENDER
──────────────────────
Die Monatskalender-Bildschirmausgabe wurde neu programmiert.
Es wird jetzt zunächst der komplette Kalender generiert und
dann erst ausgegeben mit verfeinerter Scrollfunktion.
Ausgabe JAHRESDATEI
───────────────────
Die Ausgabe der Termineintragungen wurde erweitert um die
Wochentage.
Ausgabe TAGESKALENDER
──────────────────────
Die Ausgabe des Tageskalenderblattes wurde erweitert um die
Funktion UMDREHEN. Damit erscheint eine Rückseite des Tages-
blattes mit weiteren kalendarischen Angaben wie Schaltjahr/
Kein Schaltjahr und Julianisches Datum. Die Daten "Tag des
Jahres, Kalenderwoche und Sonnenauf- und -untergangszeiten"
erscheinen jetzt ebenfalls auf der Rückseite.
Bei Aufruf mit dem Parameter "heute" wurde das Untermenü um
die Möglichkeit erweitert, anschließend CALENDA zu starten,
um bei Bedarf weiter mit dem Programm zu arbeiten.
Ausgabe BAUERNREGELN
────────────────────
Die Ausgaberoutine wurde überarbeitet und hat eine
verbesserte Menüführung erhalten.
Bearbeiten JAHRESDATEI
──────────────────────
Das Menü ÄNDERN wurde um die Funktion "Ändern nach Text" er-
weitert. Damit ist es möglich, Zeitraumeingaben oder mehrere
Eintragungen mit gleichem Text in einem Durchgang zu ändern.
Das Menü LÖSCHEN enthält jetzt die neue Funktion "Aktualisie-
ren". Diese ermöglicht es, die aktuelle Jahresdatei von älte-
ren Termineintragungen als dem aktuellen Datum zu befreien,
d. h. diese erhalten wie gewohnt einen Löschvermerk.
Ausgabe MONATSPLANER
────────────────────
Der Monatsplanerausdruck wurde überarbeitet und enthält jetzt
auch die Angabe der Kalenderwochen und der Feiertage mit ent-
sprechender Markierung. Ferner ist es möglich, maximal fünf
Kurzterminpläne ODER die Ewige Datei in den Ausdruck einzu-
binden, bei letzterer mit der Konsequenz, daß nur die ersten
zwanzig Zeichen der Eintragung in komprimierter Schrift dar-
gestellt werden können.
Sonnenauf- und untergangszeiten, Finsternisse, Mondphasen und
Jahreszeiten
─────────────────────────────────────────────────────────────
berücksichtigen jetzt die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).
HANDBUCH
────────
Die Ausgabe des Handbuchs wurde um eine Druckroutine erwei-
tert, die einen kompletten oder ausschnittsweisen Ausdruck
sowie die Erstellung einer ASCII-Datei "HANDBUCH.TXT" ermög-
licht.
COUNTDOWN-DATUM
───────────────
Enthält das Countdown-Feld im Konfigurationsmenü ein Datum,
erscheint im Hauptmenü ein Textfeld mit der Angabe der Tages-
differenz zwischen diesem und dem aktuellen Datum.
STANDARD-JAHRESDATEI
────────────────────
Die Standard-Jahresdatei ist im Konfigurations-Menü frei
einstellbar. Beim Programmstart wird CALENDA jetzt auf die
hier vorgegebene Dateibezeichnung (3stellige Dateiendung)
voreingestellt - bisher Extension "DAT".
AUSWAHL JAHRESDATEI
───────────────────
Bei Terminkalenderausgaben erscheint eine Jahresdatei-
auswahlbox, wenn CALENDA mehr als eine Datei vorfindet. Dies
wirkt störend, wenn z. B. nur mit zwei Dateien gearbeitet
wird und beide immer eingebunden werden sollen. Im
Konfigurationsmenü kann die Dateiauswahl jetzt deaktiviert
werden.
MENÜ-FARBPALETTE
────────────────
Es wurden neun fertige Farbpaletten für die Menüfarben einge-
baut; und zwar Kombinationen aus bekannten Programmen, der
CALENDA-Originalfarbe, sowie neu programmierten Farben.
Daneben kann eine eigene Farbpalette erstellt werden.
DRUCKERTREIBER
──────────────
Die Treiberdateien wurden erweitert um Randeinstellungen oben
und links.
SICHERHEITSKOPIE
────────────────
Per Konfiguration kann ein Festplattenverzeichnis oder belie-
biges Diskettenlaufwerk als Backup-Medium gewählt werden.
KIRCHLICHE SONNTAGE
───────────────────
CALENDA enthält jetzt auch die katholischen Sonntagsbezeich-
nungen, nachdem ich davon ausgegangen war, daß diese inner-
halb der Kirchen identisch sind, mich aber eines anderen
belehren lassen mußte.
BIORHYTHMUS
───────────
Unter EXTRA enthält CALENDA jetzt ein Menü für den Biorhyth-
mus. Das dazu benötigte Geburtsdatum kann im Konfigurations-
menü gespeichert werden.